Sedisvakanz 2025

Nachdem uns bereits die Audienz von Papst Franziskus am 12. Februar 2025 in Rom wegen seiner Erkrankung abgesagt wurde, ist dieser heute verstorben. Damit ist das Pontifikat von Papst Franziskus beendet und es beginnt die Zeit der sogenannten „Sedisvakanz“1, also die Zeit des „leeren Stuhls“ Petri, die bis zur Wahl des neuen Papstes dauert.

Da von meinen Blogbeiträgen aus Rom nach der Leserresonanz jener über kirchliche Wappen und Titelkirchen der beliebteste war, hier aus aktuellem Anlass ein kurzer Beitrag zum Wappen einer Sedisvakanz.

Das Wappen des verstorbenen Papstes Franziskus – dazu mein Blogbeitrag vom 25. Februar 2025 – findet mit seinem Tod mit sofortiger Wirkung keine Verwendung mehr.2 Statt dessen wird das Wappen der Sedisvakanz verwendet, wie bereits heute auf der Homepage des Vatikan oder dessen Zeitung, des „Osservatore Romano“, ersichtlich.

Es zeigt oben anstatt der Tiara einen als „Padiglione“ oder „Ombrellino“ bezeichneten Baldachin mit rot-gelben Streifen und darunter die gekreuzten Petrusschlüssel.

Dieses ist allerdings nicht das ganze Wappen der Sedisvakanz, denn es wird in seinem unteren Teil ergänzt um das persönliche Kardinalswappen des Kardinalkämmerers, des „Camerlengo“. Das ist derzeit der frühere Bischof von Dallas, Kevin Kardinal Farrell. Um dessen persönliches Kardinalswappen ergänzt, sieht das volle Wappen der Sedisvakanz 2025 daher so aus:

Der Camerlengo stellt den Tod des Papstes fest, verkündet ihn und unterzeichnet die offizielle Todesurkunde. Er führt auch die Tagesgeschäfte des Vatikans während der Sedisvakanz.3

Offiziell geleitet wird der Heilige Stuhl während einer Sedisvakanz vom Kardinalskollegium.4 Den Vorsitz im Kardinalskollegium übt der Kardinaldekan als ranghöchster Kardinal aus. Dieser leitet grundsätzlich auch das Konklave und fragt den neugewählten Papst, ob er die Wahl annimmt.5

Der derzeitige Kardinaldekan darf ebenso wie der derzeitige zweitranghöchste Kardinal, der Kardinalsubdekan, am Konklave 2025 aus Altersgründen nicht mehr teilnehmen. Leiten wird das Konklave 2025 daher der letzte – mit dem Tod des Papstes von diesem Amt automatisch enthobene – Kardinalstaatssekretär6 Pietro Kardinal Paolin. Verkündet wird der neu gewählte Papst dann auf der Loggia des Petersdoms vom Kardinalprotodiakon.7 Das ist derzeit Dominique Kardinal Mamberti.

Nachdem in modernerer Zeit eine Sedisvakanz nur mehr um die zwei Wochen dauert, haben Briefmarken der Vatikanischen Post mit einem Stempel oder vatikanische Münzen mit dem Wappen der Sedisvakanz besonderen Wert. Ein Grund mehr, sich schnell noch ein Ticket nach Rom zu besorgen.


  1. Sede Vacante: „während der Sitz frei ist“. ↩︎
  2. Sein Siegelring wird unter Anwesenheit der Kardinäle zerstört. ↩︎
  3. Zum Papst im anschließenden Konklave wird der Camerlengo nur ganz selten gewählt. Im Grunde nur dann, wenn er bereits zuvor die prägende Gestalt im Vatikan war und schon „als Papst ins Konklave ging“, wie dies bei Leo XIII. 1878 und Pius XII. 1939 der Fall war. ↩︎
  4. Nach dem Tod von Papst Pius XII. 1958 gab es übrigens keinen Camerlengo, weil dieses Amt nach dem Tod des letzten Amtsinhabers vom Papst ebenso wie das des Kardinalstaatssekretärs nicht mehr nachbesetzt wurde. (Auch sonst wurden von Papst Pius XII. in seinen letzten Jahren kaum mehr Kardinäle ernannt.) Daher musste das Kardinalskollegium erst einen neuen Camerlengo für die Sedisvakanz 1958 bestimmen. ↩︎
  5. Bei der Wahl von Papst Benedikt XVI. war dieser selbst Kardinaldekan und Leiter des Konklaves. Die Frage, ob er die Wahl annehme, stellt ihm daher der Kardinalsubdekan.  ↩︎
  6. Auch Kardinalstaatssekretäre werden im anschließenden Konklave fast nie zum Papst gewählt. Auch hier war Pius XII. die Ausnahme, der 1939 nicht nur das Amt des Camerlengo, sondern auch des Kardinalstaatssekretärs des verstorbenen Pius XI. bekleidete. ↩︎
  7. Und nicht vom Kardinaldekan wie heute im Guardian zu lesen. ↩︎
(Visited 34 times, 1 visits today)

1 Comment

  1. Joe M 22. April 2025 at 10:08

    As you know, I thoroughly enjoyed reading you blog from Rome and particularly the roman crests. However when I saw you posted this morning, I was hoping you had been on another exciting trip. As they say „leave them waiting more“!

    Reply

Leave A Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert