29.10.2016. Der Tiananmen Platz ist angeblich der größte Platz der Welt. Oder ist das der Rote Platz? Egal, groß ist er auf jeden Fall. Allerdings sollte man ihn sich nicht wie einen Stadtplatz bei uns mit einem geschlossenen Häuserensembles vorstellen. Tatsächlich ist es mehr eine Art freie Fläche, an deren Rändern (oder auch mitten drin wie im Falle des Mao Mausoleums) mehrere größere Gebäude stehen. Tiananmen schreibt…
Ein Tag in Peking (Teil I)
29.10.2016. Ein neuer Tag in der unglaublichsten Stadt des Universums beginnt. Dies ist übrigens der Blick aus unserem Hotelzimmer am Morgen: Wer jetzt denkt, es handelt sich um den Blick aus einem drittklassiges Hotel in Atlanta, Georgia oder Lagos, Nigeria irrt. Es handelt sich um ein 5 Sterne Hotel, eine U-Bahnstation vom Tian’anmen-Platz entfernt. Zentraler geht es in Peking also kaum. Peking ist eben eine…
Die Große Mauer
28.10.2016. Zum Ausflug auf die chinesische Mauer hörte der Regen auf und die Sonne kam heraus. Die chinesische Mauer kann an verschiedenen Orten besucht werden. Kein Wunder, ist sie doch über 6000 km lang. Dabei gilt als Regel (wenig überraschend): Je näher an Peking, desto mehr Touristen. Wer etwas Zeit hat, sollte daher zB lieber nicht nach Badaling fahren, dass man schon nach etwas über einer…
Wieder unterwegs
27.10.2016. Tamara und Norbert sind wieder unterwegs! Diesmal in China. Gestern sind wir mit Austrian Airlines direkt nach Peking geflogen. Zum ersten Mal übrigens Business Class! Tamara hat auf Business Class mitgesteigert und den Zuschlag erhalten. Also von uns aus hätte der Flug ruhig etwas länger als 8 Stunden dauern können. Mehrgängiges Menu verdrücken, Champagner trinken, Film schauen („Toni Erdmann“, dauerte zweieinhalb Stunden!), vor allem…
Abschluss und Dank
Vor allem gilt der Dank aber meiner Tamara, die es zwei Wochen lang mit mir in Japan ausgehalten, alle Details der Reise organisiert und jeden Morgen vor Versendung noch einen kritischen Blick auf meinen Newsletter geworfen hat. Ohne sie wäre diese Reise nur halb so schön gewesen.
Pocket-Wifi
Zum Abschluss möchte ich mich bei denen bedanken, ohne die mein Newsletter und dieser Blog nicht möglich gewesen wäre. Das ist zunächst einmal mein japanisches Pocket-Wifi. Eine äußert praktische Sache, die man auch in Österreich Touristen anbieten sollte. Man bestellt das im Internet vor Beginn der Reise und bekommt es an die erste angegebene Hoteladresse mit der Post geliefert (alternativ wäre auch ein Pick-Up am Flughafen möglich)….
Muji
Ach ja, und bei Muji war ich auch noch ein paar Kleinigkeiten einkaufen. Den hab ich nämlich dummerweise erst am letzten Tag in Tokio das erst Mal in Japan bemerkt, weil er hier nur mit den Kanji-Zeichen und nicht auch mit seinem Branding in lateinischer Schrift firmiert.
Ein letzter Tag in Tokio
Wie soll man eine zweiwöchige Japanreise ausklingen lassen? Vor allem, wenn es sich um den 29. April, den Geburtstag des Showa-Tenno handelt, der in Japan immer noch gesetzlicher Feiertag ist – das wäre fast so, wie wenn in Österreich der Geburtstag von Kaiser Franz Josef am 18. August noch immer ein gesetzlicher Feiertag wäre. Viele Japaner hängen meist noch eine ganze Urlaubswoche, die sogenannte „Golden…
Essensmodelle
Hier Fotos, die ich am letzten Tag in Tokio noch in der Kappabashi-dori in einem Geschäft gemacht habe, das nur solche Essensmodelle verkauft. Auch wenn es wie ein Supermarkt aussieht, sind es nur Plastikmodelle. Sie werden vor allem von Restaurants gekauft, die sie ausstellen, um den Gästen ihr Menü plastisch zeigen zu können. Das ist vor allem als Tourist ohne Japanischkenntnisse praktisch, weil man sofort…
Baumkuchen …
… gibt es auch in Japan.