Ein japanisches Postauto. Ich hab es fotografiert, weil ich die Post mag, aber im Grunde steht es stellvertretend für die Golfklasse in Japan. Dieser Typus ist also keineswegs eine Besonderheit von Postautos. Die Auto sehen hier alles so aus, als wäre ein Skoda Yeti von allen Seiten in die Mangel genommen und zusammengedrückt worden.
Taxis
Jedes japanische Taxi sieht so gebohnert, geputzt und sauber aus, als wäre es gerade eine Woche lang einer Spezialbehandlung unterzogen worden. Viele Fahrer tragen auch weiße Handschuhe. Ein japanischer Taxifahrer würde sich in Grund und Boden schämen, wenn er einem Kunden auch nur fünf Minuten den Zustand eines österreichischen Taxis aussetzen würde. Die Preise sind ähnlich wie bei uns. Die Türen öffnen automatisch.
Über das Essen in japanischen Restaurants
Heute ein paar Worte zum japanischen Essen in Restaurants. Das kommt üblicherweise als mehrgängiges Menü in kleinen Portionen (fünf bis neun Gänge, je gehobener das Restaurant, desto mehr). Interessanterweise kommt die Suppe nicht zu Beginn, sondern ist einer der letzten Gänge, ebenso der Reis, der nicht als Beilage, sondern als eigener Gang kommt, allerdings meist gedämpft und immer irgendwie aufgepeppt mit etwas oft sehr undefinierbaren…
Messer kaufen in Kappabashi-dori
Kappabashi-dori (die Endung „dori“ dürfte für Straße stehen) ist eine Straße, in der man japanische Küchenutensilien kaufen kann. Die Straße liegt etwas im Norden von Tokio im Bezirk Taitō, das ist zwischen dem Uedo-Park im Westen, wo die großen Museen sind und viele Kirschbäume stehen und daher von vielen Tokiotern immer Anfang April zur Kirschblüte aufgesucht wird – wir waren leider so zwei Wochen zu…
Tanken
Auch noch nie sonst wo gesehen: Hier hängen die Tankhähne von oben nach unten.
Über Automaten in japanischen Restaurants
Heute ein paar Worte zu Automaten in japanischen Restaurants (meist aber keineswegs nur Schnellrestaurants). Die haben am Eingang alle einen Automaten stehen. Man drückt auf das, was man haben möchte, gibt das Geld rein und bekommt ein Ticket, das man im Restaurant abgibt. Das hat gar nichts mit Fast Food zu tun, sondern ist nur die Art der Bezahlung. In einem netten Lokal im Trendbezirk…
Kugelfisch
Und so sieht er aus, der Kugelfisch. Weiß nicht so recht, ob er die Sache überhaupt wert ist. Schmeckt irgendwie wie Scholle.
Izakaya-Tour durch Koenji
Izakaya heißen in Japan die kleinen Gaststätten (meist nur ein kleiner Raum) wo man Bier und Sake trinkt und kleine leckere Speisen bekommt. Am ersten Abend in Tokio bekamen wir gleich eine private Guided Tour mit Yuuki durch vier solcher Izakayas im Viertel Koenji, das noch nicht so touristisch erschlossen sein soll. (Danke an’s Schatzi für das coole Weihnachtsgeschenk). Im ersten gab es gegrilltes Fleisch…