Alt-St. Peter

Heute sind Erna und Herbert mit dem Nachtzug aus Wien gekommen und am Nachmittag waren wir mit ihnen im Petersdom. Nun habe ich in diesem Blog schon viel über alte Kirchen, aber noch sehr wenig über den Petersdom geschrieben. Vielleicht deshalb, weil der heutige Petersdom mit einer Bauzeit von 1506 bis 1626 eine für römische Verhältnisse noch relativ junge Kirche ist. Ich überlegte, ob sich…

Read More

Heimweg über das Pantheon

Statt über einen ganzen Tag im Büro wollte ich heute über zwei byzantinische Kirchen Roms schreiben, aber Tamara meinte, ich solle einfach nur ein Foto vom Pantheon posten, wo wir heute nach dem Abendessen in der Trattoria am Nachhauseweg vorbeigekommen sind. Und das mache ich jetzt: Die prominente Inschrift über dem Eingang ist übrigens gelogen. Sie lautet: „M • AGRIPPA • L • F •…

Read More

Modernes Rom

An diesem sonnigen, frühlingswarmen Sonntag fuhren wir aus dem Stadtzentrum hinaus und sahen uns im nördlichen Stadteil Parioli an der Via Flaminia zeitgenössische Kunst an. Dort steht neben dem ehemaligen Olympischen Dorf der Olympischen Spiele 1960 das „Auditorium Parco Della Musica Ennio Morricone“. Das ist ein 2002 eröffnetes Kulturzentrum in Rom mit vier Konzertsälen und Theaterbühnen sowie Flächen für wechselnde Ausstellungen nach Plänen des italienischen Stararchitekten Renzo Piano. Es ist Sitz…

Read More

Santa Sabina und Santa Maria in Cosmedin

Gestern habe ich über den Heiligen Valentinus und seine angeblichen Reliquien in der Basilica Santa Maria in Cosmedin berichtet und heute waren wir dort. In der Vorhalle der Kirche war eine Schlange mit Touristen angestellt, um ihre Hand in die „Bocca della Verità“ („Mund der Wahrheit“) zu legen. Das ist eine mehr als 2000 Jahre alte Marmorscheibe. Welche Funktion sie im alten Rom hatte –…

Read More

Valentinstag in Rom

In Italien ist die Amerikanisierung der Feststage noch nicht so weit fortgeschritten wie bei uns. Deshalb ist in Rom der Valentinstag keine große Sache. So gab es nirgendwo Valentinstagskarten zu kaufen. Selbst bei den Blumengeschäften war der Hinweis auf diesen Tag eher mäßig und auch die meisten Restaurants hatten kein besonderes Valentinstagsdinner auf der Karte. Dabei ist der Hl. Valentinus sogar in Rom begraben, wo…

Read More

Ein Regentag in den Vatikanischen Museen

Heute gab es in Rom einen Regentag. Und damit das ideale Wetter für einen Besuch in den Vatikanischen Museen. Das war natürlich glücklicher Zufall, denn die Karten hatten wir schon länger im Internet gekauft. Es ist zwar auch möglich, sie an der Tageskasse Karten zu kaufen, muss in diesem Fall aber mit einer langen Warteschlange rechnen. Ob der Regentag Auswirkungen auf die Anzahl der Besucher…

Read More

Byzantinische Kirchen (Teil II): Sant’Agnese fuori le mura und Santa Constanza

Heute sind wir mal etwas weiter rausgefahren. In das Stadtviertel Trieste im Nordosten der Stadt. Rom dürfte eine der wenigen großen Städte in Europa sein, in der der östliche und nicht der westliche Stadtteil der wohlhabendere ist. So fuhren wir mit dem Bus durch schöne Villengegenden bis wir nach rd. einer Stunde die Basilica Sant’Agnese fuori le mura an der alten Via Nomentana erreichten. Die…

Read More

Abendessen bei der Spanischen Treppe

Heute habe ich den ganzen Tag im Deloitte-Büro und Tamara in einem Coworking Space auf der gegenüberliegenden Straßenseite gearbeitet und somit wenig zu berichten. Für solche Tage hätte ich immer die eine oder andere Kirche im Archiv, deren Beschreibung ich in alten Blogbeiträgen aufgrund der Länge nicht mehr unterbringen konnte, aber es wurde mir nahe gelegt, nicht schon wieder über Kirchen zu schreiben. So bleibt…

Read More

Sonntäglicher Kirchgang in Rom

In einer schmalen Parallelstraße zur Piazza Navona, dem touristischen Herz der römischen Altstadt, liegt die Kirche Santa Maria dell‘ Anima. Die Kirche galt seit dem Mittelalter als katholische Nationalkirche für alle Einwohner des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Sie ist Grablege des letzten Papstes aus dem Heiligen Römischen Reich, des aus Utrecht stammenden Hadrians VI. Wessen Nationalkirche Santa Maria dell‘ Anima heute ist, ist nicht ganz klar. Jedenfalls ist…

Read More