Byzantinische Kirchen (Teil II): Sant’Agnese fuori le mura und Santa Constanza

Heute sind wir mal etwas weiter rausgefahren. In das Stadtviertel Trieste im Nordosten der Stadt. Rom dürfte eine der wenigen großen Städte in Europa sein, in der der östliche und nicht der westliche Stadtteil der wohlhabendere ist. So fuhren wir mit dem Bus durch schöne Villengegenden bis wir nach rd. einer Stunde die Basilica Sant’Agnese fuori le mura an der alten Via Nomentana erreichten. Die…

Read More

Abendessen bei der Spanischen Treppe

Heute habe ich den ganzen Tag im Deloitte-Büro und Tamara in einem Coworking Space auf der gegenüberliegenden Straßenseite gearbeitet und somit wenig zu berichten. Für solche Tage hätte ich immer die eine oder andere Kirche im Archiv, deren Beschreibung ich in alten Blogbeiträgen aufgrund der Länge nicht mehr unterbringen konnte, aber es wurde mir nahe gelegt, nicht schon wieder über Kirchen zu schreiben. So bleibt…

Read More

Sonntäglicher Kirchgang in Rom

In einer schmalen Parallelstraße zur Piazza Navona, dem touristischen Herz der römischen Altstadt, liegt die Kirche Santa Maria dell‘ Anima. Die Kirche galt seit dem Mittelalter als katholische Nationalkirche für alle Einwohner des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Sie ist Grablege des letzten Papstes aus dem Heiligen Römischen Reich, des aus Utrecht stammenden Hadrians VI. Wessen Nationalkirche Santa Maria dell‘ Anima heute ist, ist nicht ganz klar. Jedenfalls ist…

Read More

Byzantinische Kirchen in Rom (Teil I)

Jetzt muss ich mal kurz etwas ausholen, weil das in diesem Blog noch öfter wichtig sein wird. Von byzantinischen Kirchen in Rom zu sprechen, klingt ja ein wenig wie ein Pleonasmus. Denn die Byzantiner sahen sich selbst als Römer. Römische Kirchen in Rom? Wo sonst, würde man meinen. Tatsächlich ist damit eine geschichtliche Zeit gemeint, in der die Stadt Rom, zumindest formell, unter der Herrschaft…

Read More

Campo Santo Teutonico und neue Hemden

Heute vormittag haben wir uns den direkt neben der päpstlichen Audienzhalle und damit nur fünf Gehminuten von unserer Wohnung gelegenen deutschen Friedhof im Vatikan angeschaut. Er wurde kürzlich in einem Rombeitrag auf orf.at erwähnt (Dank für die Weiterleitung geht an Iris und Conny). Der Campo Santo Teutonico ist der einzige Friedhof, der zur Gänze innerhalb der Mauern des Vatikan gelegen ist, gehört aber zum italienischen…

Read More

Erstmals durch die Heilige Pforte

An einem wunderschönen warmen Februartag ging es heute Nachmittag erstmals für uns durch die Heilige Pforte am Petersdom. Wer es noch nicht wissen sollte: Diese Pforte wird nur alle 25 Jahre zum Heiligen Jahr durch den Papst geöffnet (außerordentliche Heilige Jahre ausgenommen). Papst Bonifatius VIII. rief 1300 erstmals ein solches Heiliges Jahr für Pilger aus, die nach Rom kamen. Das nächste Jubeljahr sollte ursprünglich erst nach 100 Jahren folgen, der…

Read More

Rom vom Norden kommend betreten

Heute waren wir als Flauneure in Rom unterwegs. So wie Reisende aus dem Norden schon in antiker Zeit betraten wir die Stadt durch die Porta del Popolo. Wer damals Einlass in die Stadt fand und auf die Piazza del Popolo kam, sah seit dem Mittelalter auf der linken Seite die Basilica Santa Maria del Popolo, zu der es für Kunstinteressierte noch einen eigenen Blogbeitrag geben wird….

Read More

Ankommen in Rom

Alle Freunde des gepflegten Reisens erwarten diesen Februar ein paar neue Blogbeiträge von Tamara und Norbert und zwar aus Rom. Falls es jemand noch nicht wissen oder gleich wieder vergessen haben sollte – ich schaue auf dich, Bruder! -, wir sind jetzt für einen Monat nach Rom gezogen, wo wir viel Kunst sehen, gut essen und trinken, aber auch arbeiten, also kurzum leben werden. Dass…

Read More