Museum der Byzantinischen Kultur

Das Museum der Byzantinischen Kultur in Thessaloniki hätte ein Höhepunkt dieser Reise sein sollen. 1994 nach Plänen des griechischen Architekten Kyriakos Krokos eröffnet, beherbergt es in elf Räumen eine permanente Ausstellung der Geschichte des Byzantinischen Reiches. Temporäre Ausstellungen sollten neben Veranstaltungen den Aufgabenbereich des Museums für die Öffentlichkeit ergänzen. Als erstem griechischen Museum wurde ihm 2005 der „Council of Europe’s Museum Prize“ verliehen.  Leider wurde…

Read More

Byzantinische Kirchen in Thessaloniki – Teil II

Neben den frühchristlichen Basiliken gibt es in Thessaloniki auch jüngere byzantinische Kirchen zu sehen, über die ich heute im zweiten Teil berichten möchte. Hagia Sophia Am Übergang zur mittelbyzantinischen Zeit steht die Hagia Sophia. Ich meine natürlich die in Thessaloniki. Anders als in Istanbul ist diese seit 1912 sogar wieder eine Kirche. Das im 7. Jahrhundert erbaute dreischiffige Gotteshaus hat bereits die später übliche Grundform einer…

Read More

Byzantinische Kirchen in Thessaloniki – Teil I

Nach drei Tagen in Thessaloniki sind wir jetzt zusammen mit unserer Freundin und Reisebegleitung Christina in einem Ferienresort in Chalkidiki angekommen. Und da man an einem Strand immer viel Zeit hat, kann ich jetzt einen Blogbeitrag zu Thessaloniki schreiben. Genau genommen zu den byzantinischen Kirchen, derenwegen wir vor allem in diesen Teil Griechenlands gekommen sind. Die meisten dieser Kirchen wurden nach der Eroberung der byzantinischen…

Read More

Bourbonengruft im Kloster Kostanjevica

Dieses Wochenende kamen wir bei der Einlösung unseres Hochzeitsgeschenkes für unsere Nachbarn Daniela und Johannes – einer kleinen kulinarischen Slowenien-Rundfahrt – auch beim Kloster Kostanjevica vorbei. Da wir ohnehin in der Gegend waren, wollte ich wieder mal versuchen, in die dortige Bourbonengruft zu gelangen und diesmal hatte ich Glück und sie war tatsächlich offen. Kostanjevica ist ein Franziskanerkloster auf einem kleinen Hügel in Nova Gorica,…

Read More

Sedisvakanz 2025

Nachdem uns bereits die Audienz von Papst Franziskus am 12. Februar 2025 in Rom wegen seiner Erkrankung abgesagt wurde, ist dieser heute verstorben. Damit ist das Pontifikat von Papst Franziskus beendet und es beginnt die Zeit der sogenannten „Sedisvakanz“, also die Zeit des „leeren Stuhls“ Petri, die bis zur Wahl des neuen Papstes dauert. Da von meinen Blogbeiträgen aus Rom nach der Leserresonanz jener über…

Read More

Arrivederci aus Rom

Mit dem heutigen Beitrag nehmen wir Abschied von Rom und bedanken uns für das rege Interesse und Lesen des Blogs. Wir hoffen, ihr hattet damit so viel Spaß wie wir an dieser Stadt. Vielleicht konnten sie bei dem einen oder anderen die Neugier wecken, selbst einmal längere Zeit in Rom zu verbringen – oder was immer eure Lieblingsstadt ist. Der nächste Blog kommt wahrscheinlich im…

Read More

Über Titelkirchen und Wappen

In diesem Blog aus Rom war viel über Kirchen die Rede, aber wenig über den Papst. Und so dachte ich mir, ich könnte diese Themen noch in einem Beitrag über Titelkirchen verbinden. Wer in Rom durch die Stadt geht, dem sollte auffallen, dass viele Kirchen Wappen an ihrem Eingang haben. Und wer etwas genauer hinsieht, wird bemerken, dass auf der linken Seite immer das gleiche…

Read More

Straßenbrunnen in Rom

Heute möchte ich nach einem längeren Arbeitstag in einem kurzen Blogbeitrag einfach nur meine Bewunderung für die Brunnen Roms zum Ausdruck bringen. Und damit meine ich keineswegs die besonders großen, zentralen Brunnen an den Piazzas dieser Stadt, sondern die vielen kleinen Brunnen, denen man oft plötzlich und unvermittelt an vielen Straßenzeilen und -ecken begegnet. Jeder einzelne von ihnen wirkt mit großer Liebe, Achtsamkeit und künstlerischem…

Read More

Auf der Via Appia Antica

Heute nutzten wir den warmen, sonnigen Sonntag für einen Spaziergang auf der Via Appia. Die Via Appia war eine der wichtigsten antiken römischen Straßen und führte vom Zentrum Roms beim Circus Maximus nach Brindisi. Dort, wo noch alte Pflasterungen aus antiker Zeit erhalten sind, spricht man von der Via Appia Antica. Diese beginnt in Rom bei der kleinen Kirche Santa Maria in Palmis. Die Kapelle…

Read More

Vom Museo di Roma zur Engelsburg

Diesen, unseren bereits letzten, Samstag in Rom waren wir am Vormittag in einer Ausstellung im Museo di Roma im Palazzo Braschi (gleich hinter der Piazza Navona). Dort gibt es derzeit eine sehr interessante Ausstellung über Malerinnen in Rom: Roma Pittrice. Artiste al lavoro tra XVI e XIX secolo. Danach spazierten wir durch die Altstadt weiter zur Engelsburg. Die Engelsburg (Castel Sant’Angelo) ist kein „Must See“…

Read More