Browsing Category Reisen

Amalfiküste (und ein wenig über Heilige)

Jetzt sollte ich noch was über die Amalfiküste schreiben; gilt schließlich als die schönste und vor allem romantischste Küste Italiens. Mein Tipp: Entweder die berühmte Küstenstraße, die Amalfitana, an ein bis maximal zwei Tagen schnell abfahren oder sich für einen Badeurlaub irgendwo direkt am Meer unterhalb der Küstenstraße für länger einmieten und die Küstenorte mit dem Boot anfahren. Länger mit dem Auto rumzufahren, ist hingegen…

Read More

Capri

In Capri waren wir nur einen halben Tag. Darum möchte ich Capri gegenüber nicht ungerecht sein. Wenn ich schreibe, dass es einem in Capri wie im Outlet Center Parndorf vorkommt, so kann das durchaus daran liegen, dass es in dieser kurzen Zeit nicht möglich war, vom typischen Touristentrail abzugehen und die Schönheiten der Insel zu besichtigen. Wer einen schmucken Ort zum Verweilen auf dieser Insel…

Read More

Pompeji

Nach Pompeji wollte ich immer schon mal. Und jetzt war ich endlich dort. Es ist damit eben so wie mit vielen Dingen des Lebens. Man spricht davon, als wäre es etwas Unerreichbares, das nur einigen Wenigen vorbehalten ist. Bis man erkennt, dass es dafür nicht mehr bedarf, als eine Fahrkarte zu lösen (ein Zug fährt übrigens bis zum Haupteingang an der Porta Marina). Die meisten…

Read More

Am Vesuv (fast ohne Bargeld)

Auf den Vesuv sind wir mit dem Auto gefahren. Nicht ganz natürlich, denn die letzten 250 Höhenmeter sind zu Fuß zu gehen. Dauert so 20 Minuten. Vorausgesetzt natürlich die Straße ist nicht bereits 2 Kilometer weiter unten am PKW-Parkplatz abgesperrt (ist sie immer). Dieser Parkplatz ist nichts anderes als eine noch weiter nach unten führende Querstraße, an der seitlich die PKW parken. Und vorausgesetzt der…

Read More

Pizza in Neapel

Wer in Neapel ist, sollte dort Pizza essen. Kommt von dort. Wir sind gerade in Neapel und gleich um die Ecke von unserer Pension gibt es eine in ganz Neapel berühmte: L‘ Antica Pizzeria da Michele in der Via Cesare Sersale 1. Steht auch in Reiseführern. Lauter berühmte Leute waren schon hier. Italienische Premierminister und so. Santo Diego Maradonna, der Stadtheilige von Neapel auch. Und…

Read More

Schloss Frauenberg („Hluboká nad Vltavou“)

Nach einer Golfrunde in St. Oswald im Mühlviertel kam uns gestern die Idee, kurz über die Grenze nach Südböhmen (Jihočeský) zu fahren. So buchten wir spontan ein nettes Hotel in der Altstadt von Budweis, um am nächsten Tag weiter nach Frauenberg zu fahren (10 km nördlich von Budweis). Frauenberg heißt heute Hluboká nad Vltavou. Hab gelesen, dass Hluboká eine wörtliche Übersetzung von Frauenberg sein soll,…

Read More

Auf den Spuren des Heiligen Norbert in Prag

Zwischen den Jahren war ich mit unserem jährlichen Gast Joseph 48 Stunden in Prag. Da war es natürlich für mich als Namensträger Ehrensache, dort im Kloster Strahov am Grab des Hl. Norbert vorbeizuschauen. Wer nach Prag kommt, wird ja mit vielen berühmten Heiligen konfrontiert. Dem heiligen Wenzel (Vaclav) zum Beispiel, dem Nationalheiligen von Böhmen, mit seiner schönen Grabkapelle im Veitsdom. Oder dem barocken Sarkophag des…

Read More

Mykene (Μυκήνη) und Korinth (Κόρινθος) – Schluss

Von Kalamata ging es in einer Tagesfahrt wieder zurück nach Athen, dem Ausgangspunkt unserer Rundreise. Das ging sehr einfach durch die ziemlich neue Autobahn von Kalamata nach Korinth. Griechische Autobahnen haben eine Streckenmaut mit Vorauskasse, soll heißen, es gibt keine Mautstelle auf den Abfahrten wie in Italien, sondern an regelmäßigen Kontrollpunkten auf der Autobahn. Wer früh wieder abfährt, hat insoweit Pech gehabt. Das spart wahrscheinlich…

Read More

Messenien (Μεσσήνη)

Im Anschluss an die beiden Golftage an der Costa Navarino ging es die Küste entlang durch Messenien bis nach Kalamata. Geographisch lässt sich Messenien als westlichster Finger des Peloponnes beschreiben. In der Antike war Messenien ein eigener Staat. Für Homer war die Stadt Pylos die Heimat von Nestor, der mit 90 Schiffen eine der größten Flotten für den trojanischen Krieg stellte. Nach dem Ende des Byzantinischen Reichs –…

Read More

Pylos (Πύλος) und Costa Navarino

Nach so viel Hochkultur war für die nächsten zwei Tage Erholung an der Costa Navarino angesagt. Ganz ohne Geschichte geht es aber auch hier nicht. Die Griechen kennen diese Gegend nämlich von der Schlacht bei Navarino. Navarino ist der italienische Name für die dort gelegene, einst auch einmal zu Venedig gehörende Kleinstadt, die sich heute auf griechisch Pylos (Πύλος) schreibt. Vor der Bucht von Pylos…

Read More